Peer-Mediation an der AHS Heustadelgasse
Was ist Peer-Mediation?
Peer-Mediation ist eine Methode, um Konflikte zwischen Schüler:innen aufzuarbeiten und zu lösen. Das Besondere daran ist, dass Schüler:innen der Oberstufe als Mediator:innen („Streitschlichter:innen“) für jüngere Mitschüler:innen der Unterstufen eingesetzt werden.
Wer sind wir und warum können wir bei Konflikten helfen?
Die Unterstufenklassen werden bis zum Ende der dritten Klasse von drei bis vier Peer-Mediator:innen betreut, welche je nach Anlass die gesamte Klasse, Gruppen oder Einzelpersonen unterstützen.
Unsere engagierten Peer-Mediator:innen erhalten eine umfassende Ausbildung sowohl innerhalb der Schule (Unverbindliche Übung Peer-Mediation), als auch in externen Seminaren. Sie haben gelernt, Konflikten allparteilich gegenüber zu stehen und gemeinsam mit den betroffenen Schüler:innen auf eine Lösung des Konfliktes hinzuarbeiten. Die Teilnahme an einer Peer Mediation erfolgt freiwillig. Unsere Peer-Mediator:innen helfen auch gerne bei anderen Problemen weiter. Sie werden dabei von den Coaches (Prof. Claudia Pollach und Prof. Lynn Loibner) unterstützt.
Wende dich direkt an eine:n Peermediator:in!
Wende dich an Peercoach Prof. Claudia Pollach und Peercoach Prof. Lynn Loibner!
Wende dich an eine:n Lehrer:in deines Vertrauens!